Die Weinberge von Avignonesi erstrecken sich über die malerischen Hügel rund um Montepulciano in der südöstlichen Toskana, zusätzlich zu einem Weinberg in der benachbarten Stadt Cortona. Avignonesi ist ein zertifiziertes B-Corp-Benefizunternehmen und Teil einer globalen Bewegung für eine integrative, gerechte und regenerative Wirtschaft.
Nach einigen Jahren als stille Teilhaberin übernahm die Belgierin Virginie Saverys im Jahr 2009 das renommierte Weingut. Sie war eine Konsumentin und wurde über Nacht zur Produzentin. Die Tatsache, dass sie sich auf der anderen Seite der Medaille wiederfand, veranlasste Saverys zu einer radikalen Erneuerung des Unternehmens. Arbeitssicherheit, Umweltverschmutzung und Klima wurden zu den Hauptanliegen von Avignonesi. Aus Respekt vor Arbeitnehmern, Verbrauchern und der Umwelt hat Avignonesi hochgiftige synthetische Biozide verboten, die das Leben vergiften und Boden, Luft und Wasser verschmutzen. Gleichzeitig wurde auf die Verwendung von handelsüblichen Hefen, Farbstoffen, Enzymen, Gerbstoffen und anderen industriellen Hilfsstoffen in der Kellerei verzichtet.


Avignonesi verfolgt eine Politik der Energiewende, um die Treibhausgasemissionen drastisch zu reduzieren. Das Gewicht der Flaschen wurde reduziert und die Verpackung ist jetzt umweltfreundlich. Wir setzen uns für den Schutz des Lebens und für mehr Transparenz ein. Daher das Motto 'Leben durch ein Glas'. Wir beobachten die Natur, um ihre Gesetze zu kennen, und wir verpflichten uns, den Lebensraum zu erhalten, um das Leben zu schützen, der Gemeinschaft zu dienen, um ihre wirtschaftliche Entwicklung zu fördern, und die Verbraucher zu respektieren, die ein Produkt verdienen, das ihren Erwartungen und Werten entspricht.
Der Sangiovese, die Königstraube der Toskana, nimmt den größten Teil der 175 Hektar Rebfläche ein. Auch internationale Sorten sind vertreten, allerdings hauptsächlich in Cortona. Die Böden, in denen Ton vorherrscht, sind oft mit Kalk- oder Sandschichten vermischt. Diese reiche Vielfalt ist in Mikroappellationen unterteilt. So sind beispielsweise die 100 Hektar Sangiovese im Durchschnitt in Parzellen von 1,5 Hektar unterteilt. Jede einzelne Parzelle wird separat vinifiziert, bevor die endgültige Auswahl erfolgt, die den Verschnitt bestimmt. Avignonesi behauptet, ein Weinhandwerker zu sein, denn nur wenige Winzer, selbst kleine, arbeiten auf so kleinen Parzellen. Die unterirdische Fauna und Flora hilft den Reben, die Mineralien im Boden zu metabolisieren. Wir versuchen, den einheimischen Charakter wiederherzustellen, um die Identität der Frucht besser herauszustellen. Der biodynamische Weinbau leistet einen wichtigen Beitrag zu diesem Ziel. Unter der Leitung des Önologen Matteo Giustiniani wird Eiche immer sparsamer eingesetzt (vor allem beim Sangiovese). Das Ergebnis sind frischere Weine, deren Fruchtaromen oft von einer lebendigen Säure begleitet werden. Das elegante Profil und die nüchternen Tannine überwiegen die Kraft, ohne das Alterungspotenzial zu beeinträchtigen.

“Gesündere Weine für gesündere Menschen, aber auch ein gesünderes Land und eine gesündere Umwelt, die an zukünftige Generationen weitergegeben werden kann.”
Virginie Saverys
Virginie wurde in Gent, Belgien, geboren und schloss 1983 ihr Jurastudium an der Universität von Paris ab. Bevor sie 2007 in die Toskana zog und 2009 Avignonesi erwarb, hatte sie eine äußerst erfolgreiche juristische Karriere in Belgien. Aber ihre Liebe und Leidenschaft für erlesene Weine, die immer in der Familie war, brachte sie dazu, Karriere und Land zu verändern und ihre Träume zu verwirklichen. 2009 kaufte sie Avignonesi mit der Absicht, ein etabliertes Weingut zu übernehmen, das für seine Qualität, seine innovative Forschung und sein Experimentieren anerkannt ist, und es auf ein neues Niveau zu heben. Ihr starker Glaube an Bio-Produkte und homöopathische Medizin bedeutete die Einführung nachhaltiger Anbaumethoden im Wege des biodynamischen Weinbaus, was Avignonesi heute zum größten biodynamischen Weingut in Italien gemacht hat. Ihr Ziel für Avignonesi ist es, authentische, einzigartige Weine zu produzieren, die die eindeutige Identität von Montepulciano widerspiegeln und die auch für ihre Kunden, ihr Land und zukünftige Generationen gesünder sind.


Eline Aloy
Ich wurde vor langer Zeit von der Weinwanze gebissen, aber es traf mich sehr, als ich in Montepulciano, Toskana ankam. Meine Mutter, Virginie Saverys, hatte das Weingut Avignonesi übernommen. Es war so faszinierend, sie und ihr Team zu beobachten, wie sie durch die Weinberge gingen und sich um jede einzelne Weintraube kümmerten. Die Art und Weise, wie sie es schafften, die Botschaft eines jeden Jahrgangs auf so einzigartige Weise in Flaschen zu füllen und dem Land eine Stimme zu verleihen, war wie ein Knospenschlag, und ich wollte einen Schritt weiter in diese faszinierende Welt vordringen.
Mit 26 Jahren eröffnete ich meine erste Weinbar in Antwerpen, Avini.
Ich habe Avignonesi oft besucht und während einer ihrer Blending Sessions konnte ich nicht widerstehen und schlich mich hinein. Zum Spaß habe ich meine eigene kleine Mischung ausprobiert... und mich sofort verliebt. Als ich nach einem Namen für diesen Wein suchte, war es nur natürlich, sich auf dieses intensive und weinreiche Jahr zu beziehen.
Und so fing alles an.
Ventisei - 26 auf Italienisch - wurde geboren.
Geschäftsführer / Winzer
Matteo Giustiniani

Ich möchte, dass mein Wein wahr und authentisch ist. Harmonie in einem Glas.
Die Wertschätzung des gebürtigen Florentiners Matteo für den Lebenszyklus der Natur und der Glaube an die Herstellung eines Weins, der authentisch ist und das Ökosystem respektiert, spiegeln sich in seiner Wahl der Weingüter während seiner gesamten Karriere wider. Er studierte Önologie und Weinbau an der Universität von Florenz und erwarb später einen Master in Önologie an der Universität von Bordeaux.
Betriebsleiter / Agronom
Alessio Gorini

Der Geist der Innovation und der Neugier, der das Avignonesi-Team auszeichnet, hat sich für mich als perfekt erwiesen.
Alessio kam 2014 zu Avignonesi. Der gebürtige Pistoianer arbeitete und studierte in einigen der wichtigsten Weinregionen der Welt, darunter Bordeaux, Burgund und Neuseeland. Dort entwickelte er eine sehr persönliche Vision dessen, was biodynamischen Weinbau beinhaltet.
Er definiert sich selbst als "Fußsoldat der Rebe". Um die Biodynamik zu üben, muss man lernen, die Natur zu lesen und in Synergie mit der Umwelt zu arbeiten. Bei Avignonesi wird im Weinberg schwer gearbeitet, und der Staffellauf zwischen Agronomen und Önologen ist ein Beweis für ihre Fähigkeit, im besten Interesse von Natur, Trauben, Personal und Endverbrauchern zu beobachten und zu handeln.