
2 Regionen
„Wir streben nach einer natürlichen Verbindung zwischen den Reben und dessen Lebensraum. In Anbetracht dieser Aufgabe, bieten wir den Reben die optimalsten Grundbedingungen an, nur so sind sie tatsächlich imstande, die eigene Kraft direkt aus einem gesünderen Boden zu schöpfen.“
Montepulciano
Weinbergen
Wir sind im Besitz von acht Weingütern, die sich an fünf verschiedenen Örtlichkeiten innerhalb des Gebietes von Montepulciano befinden. Durch die äußerst unterschiedliche Bodenbeschaffenheit der Güter, wird unserem Nobile di Montepulciano eine wahrhaftig authentische Komplexität verliehen, die als Ausdruck der Terroirs von Montepulciano verstanden werden sollte.
Mehr

Le Capezzine
Das wichtigste Weingut von Avignonesi schlechthin. Es besteht aus vier Parzellen. Im Verlauf der Jahre wurden hier die wichtigsten Weinbau-Experimente durchgeführt, wie beispielsweise unsere Ikone, der runde Weinberg (Vigna tonda).
Le Badelle
Das Weingut besteht aus acht Parzellen und umfasst eine große Landfläche inmitten des historischen Anbaugebiets von Montepulciano.
I Poggetti
Dieses Weingut liegt auf der Seite eines Hügels; hier befinden sich unsere ältesten Weingärten. Der Sangiovese wurde hier stets angebaut und diente der Herstellung des Vino Nobile, Grandi Annate und Rosso di Montepulciano. Der gesamte Weinberg besteht aus sechsParzellen.
El Grasso
Besteht aus einer einzigen Parzelle und wurde 2011 zusammen mit dem Weingut Banditella erworben.
Banditella
Dieses Weingut wurde 2011 erworben und befindet sich in der Nähe von I Poggetti. Hier wird ein klassischer Sangiovese für den Vino Nobile und Rosso di Montepulciano erzeugt, so wie ein hervorragender Cabernet für den Grifi.
Matracchio
Dieses Weingut besteht aus 21,9 Hektar bestsituierter Weinberge unweit von Le Capezzine in Montepulciano. Die Matracchio Weinberge sind von kleinen Wäldern umgeben.
Greppo
Eine Zypressen gerahmte Auffahrt führt zu diesen 26,5 Hektar großen Weinbergen in der Abbadia Lage von Montepulciano: hier genießt man einen tollen Ausblick auf sanfte Hügel. Der Boden besteht zumeist aus Lehm, was für die Gegend typisch ist.Cortona
Die Bio-Landwirtschaft
Zurzeit sind wir dabei beschäftigt unsere 200ha Weinberge Avignonesi mit den Methoden des ökologischen Landbaus zu konvertieren.
Im April 2011 beantragten wir förmlich die Bio-Zertifizierung für das ganze Anwesen. Dieses Verfahren erfordert eine Verpflichtungsperiode von etwa 3 Jahren, währenddessen werden wir erfordert, all die Grundsätze des biologischen Weinbaus streng zu beachten. Davon ausgehend, dass wir die Bio-Zertifizierung ab 2016 erhalten werden, haben wir in der Zwischenzeit noch einen weiteren Schritt unternommen; indem wir unsere Weinberge mit dem biodynamischen Landbau betreiben. Dieses einheitlich agierende und regenerative Landbausystem beruht auf den Kriterien einer gesunden Bodenbeschaffenheit, einer vollständigen Integration zwischen Landwirtschaft und der lokalen Flora, Fauna, sowie der biologischen Vielfalt.

Agronomen
Alessio Gorini

Der in Pistoia geborene Alessio hat in einigen der bedeutendsten Weinregionen der Welt, darunter Bordeaux, dem Burgund und Neuseeland gelebt und gearbeitet und dort eine sehr persönliche Vision dessen, was er unter biodynamischer Weinproduktion versteht entwickelt. Er bezeichnet sich selbst als “ Fußsoldat der Reben“ und glaubt, dass ein Agronom nur dann gut ist, wenn er dazu in der Lage ist, die Natur zu beobachten: wie die Reben unter verschiedenen Wachstumsbedingungen reagieren, wie sie auf Wetterumschwünge reagieren, welche Luft man in den Weinbergen atmet. Das bedeutet es sein Terroir zu kennen. Alessio arbeitet seit Anfang 2014 für Avignonesi.
Piero Luciani

“ Virginie hat mir eine Herausforderung geboten: einen ursprünglichen, gesunden, günstigen und umweltfreundlichen Wein zu produzieren. Diese Aufgabe motiviert mich jeden Tag dazu mein Bestes zu geben.“
Piero begann seine Weinmacherkarriere bei einem Familienbetrieb in Lucca. Anschließend arbeitete er viele Jahre als Chefagronom bei einem großen internationalen Weinkonzern mit Weinbergen im Chianti, in Montalcino und Montepulciano, was es ihm ermöglichte Erfahrung zu sammeln und einen Einblick in die Vielschichtigkeit des Weinbaus zu erlangen. Er kam 2013 zu Avignonesi, wo er erneut Familiengeist spürte und sich nun darüber freut für ein Unternehmen, welches sich um das Wohlergehen seiner Angestellten, der Natur und der Kunst des Weinmachens sorgt, zu arbeiten.